Navigation überspringen

kausa-bayern.de   Aktuelles  Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Am 25.09.2023 fand die erste Beiratssitzung der KAUSA-Landesstelle in den Räumlichkeiten des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration in München statt. Der Beirat unterstützt die KAUSA-Landesstelle Bayern in einer beratenden Funktion, gibt fachliche Inputs und fördert unsere Arbeit im Sinne einer landesweiten Vernetzung auf struktureller Ebene. Themen der ersten Sitzung, die von der Projektkoordinatorin Frau Eitel geleitet wurde, waren u. a. die Regionalveranstaltungen, die ab 2024 in allen Regierungsbezirken Bayerns stattfinden werden, die Vermeidung von Fehlinformationen zur Berufsausbildung sowie die zielgruppengerechten Informationen zu Fördermöglichkeiten.

Die Mitglieder des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern sind:

  • Heike Baumann, Referat Berufsbildungspolitik und Ausbildungsstellenmarkt,
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Klaus Beier, stv. Vorsitzender der Geschäftsführung, Regionaldirektion Bayern
  • Dörte Erlen, Referat Innovation in der Beruflichen Bildung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
  • Dr. Maria Grienberger-Zingerle, Leitung Sachgebiet Integration in Arbeit und Wertevermittlung, Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
  • Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Augsburg
  • Simone Levedag, Sachgebiet Integration in Arbeit und Wertevermittlung, Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
  • Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer, IHK Nürnberg für Mittelfranken
  • Sven Meyer-Huppmann, Stabsstelle Flüchtlingsintegration im Bildungsbereich, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer bei bayme, vbm, vbw

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sitzen bereits an ihren Tischen. Weitere Gäste werden von den Veranstaltern begrüßt.

KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

Netzveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken in den bfz Würzburg

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand vor einer Gruppe von Menschen.

Informationsveranstaltungen bei Sprachkursträgern

Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung wurden im September und Oktober in mehreren Sprachkursen vorgestellt

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand

KAUSA-Workshop in Kooperation mit lagfa e.V.

KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Bayernweiten Tagung von Ehrenamtlichen im Projekt „Sprache schafft Chancen“

Auf dem Bild ist ein großes historisches Gebäude zu sehen

Runder Tisch Integration in Ursberg

Runder Tisch „Pflege und Integration“ in Ursberg zur Förderung der Ausbildung in Gesundheitsberufen

Drei Frauen sind neben einem Willkommensschild vor einem Festsaal zu sehen.

Interkulturelle Woche im Landkreis Eichstätt

Informationen für haupt- und ehrenamtliche Akteure im Bereich Integration auf der Interkulturellen Woche

Eine Gruppe junger Menschen sitzt in einem Raum an einem großen Tisch.

Workshop beim Verein „Ein Herz für Afghanistan“ zur dualen Ausbildung

KAUSA-Landesstelle präsentiert die Chancen und Vorteile des dualen Berufsausbildungssystems

Informationen zum Vortrag über die duale Ausbildung mit Bild eines Auszubildenden

Infoveranstaltung „Ausbildung in Deutschland“

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut führte die KAUSA-Landesstelle Bayern das erste Onlineseminar für Teilnehmende aus Süd- und Mittelamerika durch.

Eine KAUSA-Mitarbeiterin vor eine Präsentationswand und einer Gruppe interessierter Zuhörer

Workshop in Eichstätt

„Mein Weg in die Berufsausbildung“ KAUSA-Landesstelle Bayern, Landkreis Eichstätt sowie Jugendmigrationsdienst (JMD) informieren gemeinsam

Die Veranstalter der Informationsveranstaltung stehen vor Gruppe der Eltern, im Hintergrund ist die Präsentation der KAUSA-Landesstelle zu sehen

Deine Chance – Deine Ausbildung – Deine Zukunft

Informationsveranstaltung zur Ausbildung im Dualen System für Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund im BIZ

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv