Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Informationsveranstaltung zur dualen Ausbildung - BiZ part 2

Informationsveranstaltung zur dualen Ausbildung - BiZ part 2

Eltern und junge Menschen mit Migrationshintergrund informieren sich im Berufsinformationszentrum (BiZ) Aschaffenburg

Mehrere Menschen sind von hinten zu sehen. Sie blicken nach vorne zu einer Gruppe der Gastgeber vor einer Präsentation.

Im Berufsinformationszentrum (BiZ) Aschaffenburg fand die zweite Informationsveranstaltung zur dualen Ausbildung statt. Mitarbeiterinnen der KAUSA-Landesstelle Bayern erklärten Eltern und Jugendlichen das duale Ausbildungssystem und die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten in Deutschland. Sie informierten außerdem über das Schulsystem in Bayern und stellten verschiedene Berufsfelder sowie die Vorteile der dualen Ausbildung vor. Sie gaben auch Informationen über Weiterqualifikationen, Wege in die Ausbildung und Fördermöglichkeiten. Frau Krimm, die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, sprach anschließend über den Sinn einer Berufswahl frei von Geschlechterklischees.

Die Sprach- und Kulturvermittler*innen der Stadt Aschaffenburg übersetzten die Vorträge ins Russische, Ukrainische und Arabische. So hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen in ihrer Muttersprache zu stellen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es fand ein reger Austausch statt.

Organisiert wurde die Veranstaltung wieder von der KAUSA-Landesstelle Bayern (am Standort Aschaffenburg), der Agentur für Arbeit Aschaffenburg und den Jobcentern Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie Landkreis Miltenberg.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu den Rednerinnen, die neben einer Präsentation stehen.

KAUSA in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg

Veranstaltung zur Berufsorientierung für Geflüchtete

Auf dem Bild sind Hinterköpfe einzelner Teilnehmerinnen zu sehen, die auf eine Präsentation blicken.

Bewerben mit wenig Deutsch & KI - Online-Veranstaltung

KAUSA zu Gast beim Projekt „MY Turn -Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationserfahrung“ in Bamberg

Eine Gruppe der Veranstalter steht nebeneinander im Foyer vor einem KAUSA Plakat

KAUSA-Regionaltreffen München und Oberbayern

Berufsausbildung und Migration – Fachkräfte von morgen sichern

Drei Personen stehen vor einer Präsentation der KAUSA-Landesstelle Bayern.

Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land

Arbeitstreffen beim Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Nürnberger Land in Burgthann

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Auf dem Bild ist eine lächelnde Frau zu sehen, die Broschüren präsentiert.

Zu Gast beim Würzburger Ausländer- und Integrationsbeirat

Mitarbeiterinnen der KAUSA-Landesstelle Bayern besuchten die Plenarsitzung im Wappensaal des Würzburger Rathauses

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum nach vorne zum Redner am Podium.

Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Kernthema des Regionaltreffens in der HWK: "Ausbildung – aus der Praxis für die Praxis"

Eine große Zahl von Messebesuchern ist auf dem Bild zu sehen.

Jump into work – Chancenforum für Pflege und Soziales

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Jobmesse in Landsberg über Ausbildungsberufe

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv