Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Elternabend an Mittelschule in Röthenbach in Mittelfranken

Elternabend an Mittelschule in Röthenbach in Mittelfranken

KAUSA-Landesstelle Bayern informierte am Elternabend: Wege in Ausbildung im Fokus

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor dem Plakat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Im Rahmen eines Berufsorientierungsprojekts war unsere Projektmitarbeiterin Pinar Dogan von der KAUSA-Landesstelle Bayern für Mittelfranken und Oberpfalz an einem Elternabend vertreten. Die Veranstaltung fand an der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach a. d. Pegnitz statt. 

In Vorträgen informierten die Schule, Institutionen und Betriebe über Wege in Ausbildung und Beruf. Ziel war es, Eltern und Schüler*innen wertvolle Einblicke in das Schul- und Berufsleben zu geben - von der Vielfalt der dualen Ausbildung bis hin zum bewährten Donnerstagspraktikum (4+1-System).

An den Infoständen konnten sich Eltern im Anschluss an die Vorträge individuell beraten lassen. Pinar Dogan stellte die Vorteile der dualen Ausbildung vor und bot Informationsmaterialien in deutscher und türkischer Sprache an, um insbesondere Eltern mit Migrationshintergrund gezielt zu erreichen.

Im Bild von links nach rechts: Lehrerin Andrea Zaus aus dem Berufsorientierungsprojekt der Geschwister-Scholl-Mittelschule Röthenbach a. d. Pegnitz. sowie KAUSA-Mitarbeiterin Pinar Dogan

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Zwei Frauen stehen nebeneinander an einem Tisch neben dem Plakat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Informationsabend an Mittelschule in Nürnberg

Vorstellung der KAUSA-Landesstelle Bayern an der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule in Nürnberg

Ein Screenshot während eines Onlinemeetings. Im Bild ist eine Präsentation zu sehen und am oberen Rand sind die Vortragenden im Bild zu sehen.

Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Goethe-Institut

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert seit Mitte 2024 regelmäßig in interaktiven Vorträgen über Ausbildungswege, Berufsfelder mit Zukunft und wichtige Schritte zur Bewerbung.

In einem Klassenzimmer ist eine junge dunkelhaarige Frau mit Papier in den Händen zu sehen. Einige Lernende sieht man von hinten.

Zu Besuch bei Sprachkursen in den bfz Aschaffenburg

Ein Überblick zum dualen Ausbildungssystem – mehrsprachig, verständlich und direkt vor Ort. Die Resonanz war groß, weitere Veranstaltungen sind bereits geplant.

Gäste der Informationsveranstaltung sitzen in einem großen Raum an Tischen, die in U-Form angeordnet sind. Sie sind überwiegend von hinten zu sehen und schauen zu einer Präsentation nach vorne.

Informationsveranstaltung für Teilnehmende des Projekts Mentoring-Partnerschaft

KAUSA-Landesstelle Bayern informierte rund 20 zugewanderte Akademiker*innen über das duale Ausbildungssystem und berufliche Perspektiven in Deutschland.

Ein kleiner Schulungsraum mit wenigen Personen an Tischen in einer Runde.

Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund für die duale Ausbildung stärken

Multiplikatorenschulung: Lehrkräfte erhielten praxisnahe Einblicke zur Ausbildungsförderung für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund.

Eine Gruppe von Frauen sitzt an kreisförmig angeordneten Stühlen. Sie blicken nach vorne zur Rednerin vor einer Präsentation.

Informationen zur Berufsausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund

In Königsbrunn informierte die KAUSA-Landesstelle Bayern in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus über Chancen der dualen Ausbildung.

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu den Rednerinnen, die neben einer Präsentation stehen.

KAUSA in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg

Veranstaltung zur Berufsorientierung für Geflüchtete

Auf dem Bild sind Hinterköpfe einzelner Teilnehmerinnen zu sehen, die auf eine Präsentation blicken.

Bewerben mit wenig Deutsch & KI - Online-Workshop

KAUSA zu Gast beim Projekt „MY Turn -Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationserfahrung“ in Bamberg

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv