Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Informationsveranstaltung für Projektteilnehmer*innen des Projekts Mentoring-Partnerschaft

Informationsveranstaltung für Projektteilnehmer*innen des Projekts Mentoring-Partnerschaft

KAUSA-Landesstelle Bayern informierte rund 20 zugewanderte Akademiker*innen über das duale Ausbildungssystem und berufliche Perspektiven in Deutschland.

Gäste der Informationsveranstaltung sitzen in einem großen Raum an Tischen, die in U-Form angeordnet sind. Sie sind überwiegend von hinten zu sehen und schauen zu einer Präsentation nach vorne.

Die KAUSA-Landesstelle Bayern, Region Mittelfranken, lud zu einer Informationsveranstaltung ins Klee-Center Nürnberg ein: Teilnehmer*innen des Projekts Mentoring-Partnerschaft  aus verschiedenen Ländern, informierten sich über berufliche Perspektiven in Deutschland.

Die “Mentoring-Partnerschaft” unterstützt neu zugewanderte Personen mit akademischem Abschluss oder langjähriger Berufserfahrung beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Qualifizierte Einwander*innen (Mentees) und etablierte Profis (Mentor*innen) werden dabei für einen festgelegten Zeitraum in eine berufsrelevante Beziehung gebracht. Ziel dieses Projektes ist es, gemeinsam herauszufinden, wie Mentees ihre Kompetenzen, ihre Qualifizierung und ihre berufliche Erfahrung nutzen können, um in Deutschland eine adäquate Beschäftigung in ihrem Beruf zu finden.

Rund 20 Akademiker*innen nahmen an der Veranstaltung teil. In offener und lebendiger Atmosphäre stand das duale Ausbildungssystem im Mittelpunkt – ein bewährtes Modell, das praxisnahe Ausbildung mit schulischer Bildung verbindet.

Elham-Daniela Mazloum, Projektleiterin der KAUSA-Landesstelle Bayern in Nürnberg, stellte die Struktur und Chancen des Systems anschaulich vor und beantwortete zentrale Fragen zur beruflichen (Neu-)Orientierung.

Ein besonderes Highlight war der persönliche Austausch im Anschluss: Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit für individuelle Fragen und vereinbarten erste Beratungstermine. Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die offene, wertschätzende Atmosphäre.

Die KAUSA-Landesstelle Bayern betonte abschließend:

 „Gerade für zugewanderte Akademiker*innen ist es entscheidend, realistische und erreichbare berufliche Wege aufgezeigt zu bekommen – die duale Ausbildung kann dabei ein starker Hebel sein.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Ein kleiner Schulungsraum mit wenigen Personen an Tischen in einer Runde.

Multiplikatorenschulung: Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund für die duale Ausbildung stärken

Lehrkräfte erhielten praxisnahe Einblicke zur Ausbildungsförderung für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund.

Eine Gruppe von Frauen sitzt an kreisförmig angeordneten Stühlen. Sie blicken nach vorne zur Rednerin vor einer Präsentation.

Informationen zur Berufsausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund

In Königsbrunn informierte die KAUSA-Landesstelle Bayern in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus über Chancen der dualen Ausbildung.

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu den Rednerinnen, die neben einer Präsentation stehen.

KAUSA in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg

Veranstaltung zur Berufsorientierung für Geflüchtete

Auf dem Bild sind Hinterköpfe einzelner Teilnehmerinnen zu sehen, die auf eine Präsentation blicken.

Bewerben mit wenig Deutsch & KI - Online-Workshop

KAUSA zu Gast beim Projekt „MY Turn -Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationserfahrung“ in Bamberg

Die beiden Moderator*innen sind von Gästen umringt, die in einem Halbkreis sitzen.

Fachtagung in Günzburg: Ein Zuhause für Chancen

Die KAUSA-Landesstelle Bayern wirkte aktiv an der Fachtagung des kirchlich-diakonischen Projekts „Wohnraum für Alle“ (WoFA) in Günzburg mit.

Eine Gruppe der Veranstalter steht nebeneinander im Foyer vor einem KAUSA Plakat

KAUSA-Regionaltreffen München und Oberbayern

Berufsausbildung und Migration – Fachkräfte von morgen sichern

Drei Personen stehen vor einer Präsentation der KAUSA-Landesstelle Bayern.

Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land

Arbeitstreffen beim Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Nürnberger Land in Burgthann

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv