
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Königsbrunn hat die KAUSA-Landesstelle Bayern, Standort Augsburg, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung” durchgeführt.
Zahlreiche interessierte Frauen mit Migrationshintergrund unterschiedlichen Alters folgten der Einladung. Es wurde deutlich, dass die duale Berufsausbildung mit ihren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten den Teilnehmerinnen kaum bekannt war.
Mit unserem speziell auf Frauen mit internationaler Herkunft zugeschnittenen Informationsformat erreichen wir nicht nur diejenigen, die selbst eine berufliche Ausbildung in Betracht ziehen – auch Mütter erhalten wertvolle Impulse, um die Bildungs- und Berufswege ihrer Kinder gezielt zu unterstützen.
Im Rahmen der aktiven abschließenden Diskussionsrunde ging unsere Projektmitarbeiterin Stefka Nikolov auch auf Weiterbildungs- und Anerkennungsmöglichkeiten ein. Sie zeigte Wege auf, wie bereits vorhandene Qualifikationen aus dem Ausland in Deutschland anerkannt werden können – ein wichtiger Schritt für viele Teilnehmerinnen, um beruflich Fuß zu fassen. Darüber hinaus wurden verschiedene Weiterbildungsangebote vorgestellt, die den Einstieg in neue Berufsfelder erleichtern oder bestehende Kenntnisse gezielt erweitern. Ob Sprachkurse, berufsvorbereitende Maßnahmen oder Qualifizierungen in Teilzeit – die Möglichkeiten sind vielfältig und individuell anpassbar.
Die Veranstaltung zeigte, wie gezielte Information und persönliche Beratung neue Perspektiven eröffnen und den Weg zu beruflicher Teilhabe ebnen können.