Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Informationen zur Berufsausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund

Informationen zur Berufsausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund

In Königsbrunn informierte die KAUSA-Landesstelle Bayern in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus über Chancen der dualen Ausbildung.

Eine Gruppe von Frauen sitzt an kreisförmig angeordneten Stühlen. Sie blicken nach vorne zur Rednerin vor einer Präsentation.

In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Königsbrunn hat die KAUSA-Landesstelle Bayern, Standort Augsburg, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung” durchgeführt. 

Zahlreiche interessierte Frauen mit Migrationshintergrund unterschiedlichen Alters folgten der Einladung. Es wurde deutlich, dass die duale Berufsausbildung mit ihren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten den Teilnehmerinnen kaum bekannt war.

Mit unserem speziell auf Frauen mit internationaler Herkunft zugeschnittenen Informationsformat erreichen wir nicht nur diejenigen, die selbst eine berufliche Ausbildung in Betracht ziehen – auch Mütter erhalten wertvolle Impulse, um die Bildungs- und Berufswege ihrer Kinder gezielt zu unterstützen.

Im Rahmen der aktiven abschließenden Diskussionsrunde ging unsere Projektmitarbeiterin Stefka Nikolov auch auf Weiterbildungs- und Anerkennungsmöglichkeiten ein. Sie zeigte Wege auf, wie bereits vorhandene Qualifikationen aus dem Ausland in Deutschland anerkannt werden können – ein wichtiger Schritt für viele Teilnehmerinnen, um beruflich Fuß zu fassen. Darüber hinaus wurden verschiedene Weiterbildungsangebote vorgestellt, die den Einstieg in neue Berufsfelder erleichtern oder bestehende Kenntnisse gezielt erweitern. Ob Sprachkurse, berufsvorbereitende Maßnahmen oder Qualifizierungen in Teilzeit – die Möglichkeiten sind vielfältig und individuell anpassbar.

Die Veranstaltung zeigte, wie gezielte Information und persönliche Beratung neue Perspektiven eröffnen und den Weg zu beruflicher Teilhabe ebnen können.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Gäste der Informationsveranstaltung sitzen in einem großen Raum an Tischen, die in U-Form angeordnet sind. Sie sind überwiegend von hinten zu sehen und schauen zu einer Präsentation nach vorne.

Informationsveranstaltung für Projektteilnehmer*innen des Projekts Mentoring-Partnerschaft

KAUSA-Landesstelle Bayern informierte rund 20 zugewanderte Akademiker*innen über das duale Ausbildungssystem und berufliche Perspektiven in Deutschland.

Ein kleiner Schulungsraum mit wenigen Personen an Tischen in einer Runde.

Multiplikatorenschulung: Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund für die duale Ausbildung stärken

Lehrkräfte erhielten praxisnahe Einblicke zur Ausbildungsförderung für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund.

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu den Rednerinnen, die neben einer Präsentation stehen.

KAUSA in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg

Veranstaltung zur Berufsorientierung für Geflüchtete

Auf dem Bild sind Hinterköpfe einzelner Teilnehmerinnen zu sehen, die auf eine Präsentation blicken.

Bewerben mit wenig Deutsch & KI - Online-Workshop

KAUSA zu Gast beim Projekt „MY Turn -Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationserfahrung“ in Bamberg

Die beiden Moderator*innen sind von Gästen umringt, die in einem Halbkreis sitzen.

Fachtagung in Günzburg: Ein Zuhause für Chancen

Die KAUSA-Landesstelle Bayern wirkte aktiv an der Fachtagung des kirchlich-diakonischen Projekts „Wohnraum für Alle“ (WoFA) in Günzburg mit.

Eine Gruppe der Veranstalter steht nebeneinander im Foyer vor einem KAUSA Plakat

KAUSA-Regionaltreffen München und Oberbayern

Berufsausbildung und Migration – Fachkräfte von morgen sichern

Drei Personen stehen vor einer Präsentation der KAUSA-Landesstelle Bayern.

Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land

Arbeitstreffen beim Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Nürnberger Land in Burgthann

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv