
Am 5. Juli 2024 eröffnete Eugen Esch als Initiator die Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus der Ukraine im Klee-Center. Susanne Petricica, Projektleiterin der KAUSA-Landestelle Bayern am Standort Nürnberg präsentierte detailliert das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Unterstützt wurde sie dabei von Oleksandr Yerokhin, der als Übersetzer fungierte. Er stellte im weiteren Verlauf das Projekt „Resilient Futures NewComPany“ vor, das Wege zur Selbstständigkeit in Deutschland aufzeigt. Die interessierten Zuhörer*innen erhielten außerdem Einblicke in Unterstützungsmöglichkeiten durch Projekte wie FiBA+, Mentoring plus, Ausbildungsakquisiteur*innen für junge Geflüchtete und EMMi My Turn. Dalia Hamodi, Rigina Mameiani und Daria Schulz stellten die Programme vor und standen für Fragen zur Verfügung. Die Anwesenden zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Beratungstermine zu vereinbaren. „Diese Veranstaltung war eine wertvolle Gelegenheit für uns, mehr über die beruflichen Möglichkeiten in Deutschland zu erfahren und nützliche Kontakte zu knüpfen“, sagte ein Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung. 90 Teilnehmer*innen teilten diese Meinung. Die Organisatoren betonten die Bedeutung solcher Informationsveranstaltungen für die Integration von Geflüchteten und planen bereits weitere Events.