Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Informationsveranstaltung für Geflüchtete in Nürnberg

Informationsveranstaltung für Geflüchtete in Nürnberg

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten einen Überblick über Integrationsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven in Deutschland

Viele Zuschauer erhalten Informationen durch eine Power-Point-Präsentation

Am 5. Juli 2024 eröffnete Eugen Esch als Initiator die Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus der Ukraine im Klee-Center. Susanne Petricica, Projektleiterin der KAUSA-Landestelle Bayern am Standort Nürnberg präsentierte detailliert das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Unterstützt wurde sie dabei von Oleksandr Yerokhin, der als Übersetzer fungierte. Er stellte im weiteren Verlauf das Projekt „Resilient Futures NewComPany“ vor, das Wege zur Selbstständigkeit in Deutschland aufzeigt. Die interessierten Zuhörer*innen erhielten außerdem Einblicke in Unterstützungsmöglichkeiten durch Projekte wie FiBA+, Mentoring plus, Ausbildungsakquisiteur*innen für junge Geflüchtete und EMMi My Turn. Dalia Hamodi, Rigina Mameiani und Daria Schulz stellten die Programme vor und standen für Fragen zur Verfügung. Die Anwesenden zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Beratungstermine zu vereinbaren. „Diese Veranstaltung war eine wertvolle Gelegenheit für uns, mehr über die beruflichen Möglichkeiten in Deutschland zu erfahren und nützliche Kontakte zu knüpfen“, sagte ein Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung. 90 Teilnehmer*innen teilten diese Meinung. Die Organisatoren betonten die Bedeutung solcher Informationsveranstaltungen für die Integration von Geflüchteten und planen bereits weitere Events.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum nach vorne zum Redner am Podium.

Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Kernthema des Regionaltreffens in der HWK: "Ausbildung – aus der Praxis für die Praxis"

Eine große Zahl von Messebesuchern ist auf dem Bild zu sehen.

Jump into work – Chancenforum für Pflege und Soziales

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Jobmesse in Landsberg über Ausbildungsberufe

Mehrere Personen stehen nebeneinander an einer Wand. Im Hintergrund ist ein Plakat der KAUSA-Landesstelle.

Treffpunkt Ausbildung - Integration ausländischer Azubis

Zur Informationsveranstaltung für Unternehmen lud die IHK für Oberpfalz ein

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum Moderator des Workshops nach vorne.

KAUSA Regionalveranstaltung Oberpfalz

Innovative Ansätze für ein attraktiveres duales Ausbildungssystem im Fokus der Veranstaltung in Weiden

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen nach vorne zu den beiden Rednerinnen vor einer Präsentation.

Regionalveranstaltung Mittelfranken

KAUSA-Landestelle Bayern als Veranstalter des Vernetzungstreffens im Feuerbachsaal der IHK Nürnberg

Mehrere Gäste sitzen bereits an ihren Tischen. Weitere Gäste werden von den Veranstaltern begrüßt.

KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

Netzveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken in den bfz Würzburg

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand vor einer Gruppe von Menschen.

Informationsveranstaltungen bei Sprachkursträgern

Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung wurden im September und Oktober in mehreren Sprachkursen vorgestellt

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv