Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Netzwerktreffen der Ausbildungsakquisiteur*innen und Jobbegleiter*innen

Netzwerktreffen der Ausbildungsakquisiteur*innen und Jobbegleiter*innen

Präsentation der KAUSA-Landesstelle Bayern und Austausch mit potenziellen Netzwerkpartner*innen während der Workshops

Eine Projektmitarbeiterin aus München steht hinter einem Pult. Neben ihr ist eine Leinwand mit einer Landkarte Bayerns zu sehen.

Auf Anregung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration stellten wir am 09.05.2023 beim Netzwerktreffen der Ausbildungsakquisiteur*innen und Jobbegleiter*innen in Landshut die KAUSA-Landesstelle Bayern vor.

Bodo Fargeon (A.A.U.) und Zaneta Nowak (bfz) präsentierten die Ziele und Aufgaben der KAUSA-Landesstelle Bayern. Sie erläuterten zudem die Unterstützungsangebote für migrantengeführte Unternehmen und Ausbildungsinteressierte mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sowie deren Ansprechpersonen bei Bildungsträgern und Kammern. Anschließend fand ein reger Austausch statt und es wurden viele Wünsche und Vorschläge an die KAUSA-Landesstelle gerichtet. 

Zu Beginn der Veranstaltung fanden verschiedene Workshops statt. Themen waren Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung von Geflüchteten mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sowie Best Practice Bespiele, wie man Jugendliche zur Aufnahme einer dualen Ausbildung überzeugen kann oder wie insbesondere Frauen unterstützt werden können, Ausbildung und Arbeit zu finden. Die Kollegen und Kolleginnen der KAUSA-Landesstelle Bayern beteiligten sich aktiv am Wissensaustausch und brachten ihre langjährige Erfahrung als KAUSA-Servicestellen mit ein.

 

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu der Rednerin vor einer Präsentation.

KAUSA Regionalkonferenz Oberfranken

Netzwerktreffen in ansprechender Atmosphäre im Digitalen Gründungszentrum in Bamberg

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum nach vorne zum Redner am Podium.

Zweites KAUSA-Regionaltreffen Bayerisch-Schwaben

Kernthema des Regionaltreffens in der HWK: "Ausbildung – aus der Praxis für die Praxis"

Eine große Zahl von Messebesuchern ist auf dem Bild zu sehen.

Jump into work – Chancenforum für Pflege und Soziales

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert auf der Jobmesse in Landsberg über Ausbildungsberufe

Mehrere Personen stehen nebeneinander an einer Wand. Im Hintergrund ist ein Plakat der KAUSA-Landesstelle.

Treffpunkt Ausbildung - Integration ausländischer Azubis

Zur Informationsveranstaltung für Unternehmen lud die IHK für Oberpfalz ein

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen zum Moderator des Workshops nach vorne.

KAUSA Regionalveranstaltung Oberpfalz

Innovative Ansätze für ein attraktiveres duales Ausbildungssystem im Fokus der Veranstaltung in Weiden

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen nach vorne zu den beiden Rednerinnen vor einer Präsentation.

Regionalveranstaltung Mittelfranken

KAUSA-Landestelle Bayern als Veranstalter des Vernetzungstreffens im Feuerbachsaal der IHK Nürnberg

Mehrere Gäste sitzen bereits an ihren Tischen. Weitere Gäste werden von den Veranstaltern begrüßt.

KAUSA Regionalkonferenz Unterfranken

Netzveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern für den Regierungsbezirk Unterfranken in den bfz Würzburg

Ein KAUSA-Mitarbeiter präsentiert auf einer Leinwand vor einer Gruppe von Menschen.

Informationsveranstaltungen bei Sprachkursträgern

Chancen und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung wurden im September und Oktober in mehreren Sprachkursen vorgestellt

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv