Navigation überspringen

kausa-bayern.de  Pfeil Aktuelles  Regionalveranstaltung Mittelfranken

Regionalveranstaltung Mittelfranken

KAUSA-Landestelle Bayern als Veranstalter des Vernetzungstreffens im Feuerbachsaal der IHK Nürnberg

Mehrere Gäste sitzen an ihren Tischen und schauen nach vorne zu den beiden Rednerinnen vor einer Präsentation.

Am 11. November 2024 fand im Feuerbachsaal der IHK für Mittelfranken in Nürnberg die Regionalveranstaltung  der KAUSA-Landestelle Bayern (vom Standort Nürnberg) statt. Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Politik aus der gesamten Region zusammen, um über die vergangene Projektlaufzeit zu reflektieren und die duale Ausbildung verstärkt voranzubringen.

Den Beginn machte ein geselliges Beisammensein bei Snacks und Getränken, wodurch die Gelegenheit zu einem ersten ungezwungenen Austausch geboten wurde. Anschließend eröffnete das KAUSA Team in Mittelfranken die Veranstaltung. Dabei wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten zur Förderung der beruflichen Ausbildung betont.

Ein besonderes Highlight war das Grußwort von Herrn Bernd Hirschberger, dem ehemaligem Technischen Bildungsberater der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Er gab einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der verschiedenen KAUSA-Projekte und unterstrich die Relevanz für die Region. Dabei hob er die immense Bedeutung hervor, junge Menschen – insbesondere mit Migrationshintergrund – für die duale Ausbildung zu gewinnen und Unternehmen für die Ausbildung dieser Zielgruppe zu sensibilisieren.

Im Anschluss wurde  auf die aktuellsten Erfolge und Herausforderungen der KAUSA-Landestelle Bayern in Mittelfranken eingegangen. Dabei erläuterte das KAUSA-Team, wie durch gezielte Maßnahmen Ausbildungsplätze geschaffen, Betriebe unterstützt und junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem beruflichen Weg begleitet wurden. Im Mittelpunkt stand dabei der Aufbau von Netzwerken, die Vermittlung des dualen Ausbildungssystems und die Anpassung an regionale Gegebenheiten.

Ein zentrales Element der Veranstaltung stellte ein interaktiver Workshop dar, bei dem die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Aspekte bezüglich der Attraktivität des dualen Ausbildungssystems analysierten. In fünf Gruppen wurden Themen wie die Verbesserung der Berufsorientierung und -beratung, die Modernisierung und Digitalisierung der Ausbildung, das Image der dualen Ausbildung in der Gesellschaft, die Unterstützung und Motivation der Auszubildenden sowie die Förderung von Vielfalt und Inklusion intensiv ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden auf der Webseite des AAU e.V. und der KAUSA-Landesstelle Bayern veröffentlicht und dienen als Handlungsempfehlungen für Akteure in Wirtschaft und Bildung, um die duale Ausbildung langfristig attraktiver zu gestalten.

Beim anschließenden Get-Together bot sich die Gelegenheit zum Austausch über zukünftige Kooperationen. Frau Wagner (Stadt Fürth), Herr Richartz (Landratsamt Nürnberger Land) und Herr Gürlevik (IHK-Mittelfranken) wurden interviewt und betonten die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KAUSA-LandesstelleBayern sowie die zukünftigen Pläne zur weiteren Förderung der dualen Ausbildung.

Die KAUSA-Regionalveranstaltung in Mittelfranken zeigte eindrucksvoll, dass die duale Ausbildung eine zentrale Rolle in der Fachkräftesicherung einnimmt – und dass innovative Ansätze nötig sind, um junge Menschen nachhaltig dafür zu begeistern.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats vor einer weißen Wand.

Beirat der KAUSA-Landesstelle Bayern

Erste konstituierende Sitzung des Beirats der KAUSA-Landesstelle Bayern führt zu Vernetzung und gibt fachliche Impulse

Der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen sowie zwei Projektmitarbeiterinnen aus Nürnberg stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera.

Projektvorstellung beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

Austausch über Zusammenarbeit zwischen der KAUSA-Landesstelle und der Stadt Erlangen

Ein Screenshot während eines Onlinemeetings. Im Bild ist eine Präsentation zu sehen und am oberen Rand sind die Vortragenden im Bild zu sehen.

Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Goethe-Institut

Die KAUSA-Landesstelle Bayern informiert seit Mitte 2024 regelmäßig in interaktiven Vorträgen über Ausbildungswege, Berufsfelder mit Zukunft und wichtige Schritte zur Bewerbung.

In einem Klassenzimmer ist eine junge dunkelhaarige Frau mit Papier in den Händen zu sehen. Einige Lernende sieht man von hinten.

Zu Besuch bei Sprachkursen in den bfz Aschaffenburg

Ein Überblick zum dualen Ausbildungssystem – mehrsprachig, verständlich und direkt vor Ort. Die Resonanz war groß, weitere Veranstaltungen sind bereits geplant.

Gäste der Informationsveranstaltung sitzen in einem großen Raum an Tischen, die in U-Form angeordnet sind. Sie sind überwiegend von hinten zu sehen und schauen zu einer Präsentation nach vorne.

Informationsveranstaltung für Teilnehmende des Projekts Mentoring-Partnerschaft

KAUSA-Landesstelle Bayern informierte rund 20 zugewanderte Akademiker*innen über das duale Ausbildungssystem und berufliche Perspektiven in Deutschland.

Ein kleiner Schulungsraum mit wenigen Personen an Tischen in einer Runde.

Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund für die duale Ausbildung stärken

Multiplikatorenschulung: Lehrkräfte erhielten praxisnahe Einblicke zur Ausbildungsförderung für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund.

Eine Gruppe von Frauen sitzt an kreisförmig angeordneten Stühlen. Sie blicken nach vorne zur Rednerin vor einer Präsentation.

Informationen zur Berufsausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund

In Königsbrunn informierte die KAUSA-Landesstelle Bayern in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus über Chancen der dualen Ausbildung.

Mehrere Gäste sind von hinten zu sehen und schauen nach vorne zu den Rednerinnen, die neben einer Präsentation stehen.

KAUSA in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg

Veranstaltung zur Berufsorientierung für Geflüchtete

Auf dem Bild sind Hinterköpfe einzelner Teilnehmerinnen zu sehen, die auf eine Präsentation blicken.

Bewerben mit wenig Deutsch & KI - Online-Workshop

KAUSA zu Gast beim Projekt „MY Turn -Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationserfahrung“ in Bamberg

Die beiden Moderator*innen sind von Gästen umringt, die in einem Halbkreis sitzen.

Fachtagung in Günzburg: Ein Zuhause für Chancen

Die KAUSA-Landesstelle Bayern wirkte aktiv an der Fachtagung des kirchlich-diakonischen Projekts „Wohnraum für Alle“ (WoFA) in Günzburg mit.

Weitere Beiträge finden Sie unter News Archiv