Unser Veranstaltungsformat „Chancen der dualen Berufsausbildung“ führten wir in den vergangenen Wochen und Monaten bei diversen Sprachkursträgern, u. a. in Landshut, Augsburg, Neusäß, Meitingen, Königsbrunn, Gersthofen, Neuburg sowie für Sprachschüler*innen aus dem Landkreis München durch. Dabei arbeiteten wir eng mit den Dozierenden zusammen, die wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für unser Projekt sind.
Wir richten uns an Kursteilnehmende aus den Integrations- oder Orientierungskursen bzw. Berufssprachkursen auf Sprachniveau B1. Vielen Sprachkursteilnehmenden ist das deutsche Berufsausbildungssystem und die damit verbundenen Möglichkeiten des beruflichen Aufstieges nahezu unbekannt. Oftmals ist in den jeweiligen Herkunftsländern nur das Studium für eine gute berufliche Zukunft anerkannt.
Den Teilnehmenden wird hierdurch erst bewusst, dass es auch für sie vielfältige Möglichkeiten im dualen Ausbildungssystem gibt, da es formal an keine Altersgrenze gebunden ist. Ebenso erhalten sie wichtige Informationen für den zukünftigen Berufsweg ihrer Kinder, die ihnen bisher nicht bekannt waren.